Besuch bei unseren gefiederten Wintergästen an den Koldinger Seen

15.12.2024

Mit bloßem Auge erkennt der Spaziergänger an den Koldinger Seen meist nur „Vögel“ auf der Wasserfläche, mal abgesehen von den im Winter dort zahlreich zu beobachtenden Silberreihern, die sich vor dem dunkleren Gehölzen am Seeufer deutlich abzeichnen.

 

Erst mit dem Spektiv oder einem guten Fernglas wird deutlich, wie viele verschiedene Arten an Wintergästen dort nebeneinander die kalte Jahreszeit verbringen. Und wohl dem, der die Gelegenheit hat, den Besuch zusammen mit guten Ornithologen zu absolvieren, erfährt er bei dieser Gelegenheit doch so beiläufig gleich eine ganze Menge mehr über die Arten, die es zu sehen gibt: detaillierte Erklärungen der Unterscheidungsmerkmal der einzelnen Arten, ihrer Lebensraum- und Nahrungsansprüche. So etwas bleibt (hoffentlich) bis zum nächsten Besuch haften.

 

 

Die Koldinger Seen sind ein Lebensraum aus zweiter Hand. Er ist durch intensiven Bodenabbau entstanden. Über 40 Jahre wurden hier Kiessande gefördert und zu hochwertigen Zuschlagstoffen für die Bauwirtschaft verarbeitet. Hinterlassenschaft: Rund 190 Hektar Wasserfläche, verteilt auf gut ein Dutzend Seen. Wegen der großen Bedeutung für Flora und Fauna, insbesondere für die Vogelwelt, steht die Seenlandschaft seit 2001 unter Naturschutz. Neben dem Steinhuder Meer ist sie das bedeutendste Vogelrastgebiet in der Region.-

 

Wir sind häufiger im Winterhalbjahr dort, in diesem Jahr verstärkt durch eine Gruppe von Ornithologen unseres Muttervereins, des OVH.

 

 

Hier eine Liste unserer heutigen Beobachtungen:

 

Amsel

Blässgänse

Blässhühner

Blaumeise

Buntspecht

Eichelhäher

Eisvogel

Gänsesäger

Gartenbaumläufer

Gimpel

Goldammer

Grünspecht

Haubentaucher

Höckerschwan

Kohlmeise

Kormoran

Löffelente

Mäusebussard

Pfeifenten

Rabenkrähen

Reiherenten

Rotkehlchen

Schnatterenten

Schwanzmeisen

Seidenreiher

Silberreiher (sicherlich mehr als 50 Ex.)

Steppenmöwe

Stieglitz

Stockenten

Tafelenten

Turmfalke

Wacholderdrossel

Wintergoldhähnchen

Zaunkönig

Zwergsäger

 

 

Dazu noch div., nicht einzeln bestimmte Möwenarten.