a) Seit dem 11. September 2007 befasst sich der Naturschutzverein mit dem Thema „Ausbau des Stichkanals Hildesheim“. Nach interner Beratung dieses Themas folgte an diesem Tage die erste Kontaktaufnahme mit dem für den Ausbau zuständigen „Neubauamt“.
Es wurden Informationen zusammengetragen, bewertet, in einer Präsentation aufbereitet und zunächst den Mitgliedern des OVH vorgestellt, kurze Zeit später in einer von der Bürgerschaftsgruppe „Harsum 2100“ einberufenen Informationsveranstaltung für die Bürger der Gemeinde.
Es war auch der Gruppe "Harsum 2100" zu verdanken, dass aufgrund ihrer Initiative bei den Gemeindebürgern das Gefühl der Betroffenheit hinsichtich Art und Ausmaß der zu erwartenden Eingriff geweckt werden konnte. So kam es im Anschluss an die Informationsveranstaltung zur Gründung der sog. „Lenkungsgruppe Kanalausbau“, einer Vereinigung engagierter Bürger der Gemeinde, Vertretern der Gruppe Harsum 2100, des Naturschutzvereins, von Landwirten aus den Gemeinden Giesen und Harsum und Vertretern aus Rat und Verwaltung der politischen Gemeinde.
Von dieser Lenkungsgruppe wurden eine ganze Reihe von Veranstaltungen geplant und durchgeführt, die sich der komplexen Thematik des Kanalausbaues und dessen Umfeldes widmeten. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass es wiederum war die Gruppe "Harsum 2100" war, maßgeblich an der Organisation öffentlicher Veranstaltungen (zum Beispiel Brückenfest, Menschenkette) und der Kontaktaufnahme zu Repräsentanten der Exekutive (WSD) und der Legislative (3 MdB´s) mitwirkte.
b) Eine kurze Chronologie der damaligen Ereignisse (nachstehende Zusammenstellung wurde dem Verein dankenswerterweise von Herrn Jürgen Tafel zur Verfügung gestellt):
Jahr 2009
2010
2011
2012